Wenn Sie einen Blog Beitrag einreichen möchten, senden Sie Bilder und Texte an webmaster@wonsheim.de
Grußwort des Ortsbürgermeisters zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie ist überwunden und dennoch lassen, wenn man die Nachrichten der Welt verfolgt, die Sorgen leider nicht nach. Dominierende Themen sind die beiden Kriege in der Ukraine und in Israel und dem Gaza-Streifen. Hinzu kommt die aktuelle Diskussion um die finanzielle Lage. All dies sind Themen, die schlussendlich auch bei uns ankommen.
Auch bei uns dominieren fast bei allen Themen die Finanzen. Investitionen, bei denen wir auch stets den Anspruch an Nachhaltigkeit haben, müssen finanzierbar bleiben. Immer höhere Umlagen von VG und Kreis engen den Handlungsspielraum ein.
Dennoch: In 2023 konnten wir in Wonsheim wichtige Projekte vorantreiben, von denen ich in der Folge einige wesentliche nennen möchte:
Der Anbau unserer KiTa konnte im ablaufenden Jahr fertiggestellt werden. Die Kinder sind eingezogen, wenngleich die neuen Möbel nun erst im Dezember bestellt werden können. Die offizielle Eröffnung wird im neuen Jahr in Absprache mit der KiTa-Leitung im Rahmen eines Tags der offenen Tür stattfinden.
Den in ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit und damit mit minimalem finanziellem Aufwand hergestellten Wohnmobilstellplatz „Wingertsknorze“ konnten wir im August nach sehr kurzer Bauzeit eröffnen. Das Angebot wird seither sehr gut angenommen. Fast 50 Übernachtungen konnten wir im ablaufenden Jahr bereits registrieren. Der Stellplatz ergänzt sehr gut das bestehende touristische Angebot.
Ab dem zweiten Quartal des kommenden Jahres soll der Glasfaserausbau in Wonsheim starten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der Firma GlasfaserPlus haben wir abgeschlossen. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger findet am 20. Februar 2024 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom in der Gemeindehalle statt.
Die laufende Sanierung der Rathaustreppe soll im kommenden Jahr zum Abschluss gebracht werden.
Der Endausbau der Straße „Am Holzweg“ wurde begonnen. Mit der Fertigstellung rechnen wir, in Abhängigkeit vom Wetter, im ersten Quartal des kommenden Jahres.
Mit all diesen Themen und noch viele weiteren Punkten beschäftigen wir uns nicht nur im Gemeinderat, sondern auch in diversen Ausschüssen und bei allen Themen auch immer in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Verwaltung und meist auch mit beauftragten Dienstleistern und Lieferanten. Für die Unterstützung in den Themen möchte ich mich bei meinen Beigeordneten, den Fraktionsvorsitzenden, dem Gemeinderat, den Ausschussmitgliedern und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung herzlich bedanken.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Vereinsvertreter und aktiven Mitglieder für Ihr ehrenamtliches Engagement: Kerb, Weihnachtsmarkt und viele weitere Feste könnten ohne diese engagierten Menschen nicht stattfinden.
Besonders bedanken möchte ich mich auch auf diesem Weg bei der Senioreninitiative 55+. Für Ihr vorbildliches Engagement in und für Wonsheim erhält die 55+ am 20. Dezember den Ehrenamtspreis des Monats durch unseren Landrat Herrn Heiko Sippel.
Auch allen anderen, die in unserer schönen Gemeinde ehrenamtlich oder einfach nur so zum Allgemeinwohl beitragen, möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen. Ehrenamtliche Arbeit – ob bei der Feuerwehr, in Vereinen oder eben einfach nur so – ist nicht selbstverständlich.
Jeder noch so kleine Beitrag zum Gemeinwohl macht Wonsheim wieder ein Stück mehr zu einem l(i)ebenswerten Dorf.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates ein frohes Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Liebsten sowie einen guten Start ins neue Jahr 2024.
Ihr Jochen Emrich, Ortsbürgermeister
Hainbuchen für die Kindertagesstätte
Liebe Wonsheimerinnen und Wonsheimer! 📢
Wir haben tolle Neuigkeiten! 🎉 Die Senioreninitiative 55+ hat sich richtig ins Zeug gelegt und 60 Hainbuchen als Hecke im Außengelände der Kita Sonnenschein gepflanzt. 🌳💪 Das Beste daran? Die Gemeinde hat dadurch über 500 Euro gespart! 💰
Aber das ist noch nicht alles! Die Kids haben die Senioren tatkräftig unterstützt und gemeinsam haben sie eine großartige Arbeit geleistet. 👏 Ein riesiges Dankeschön geht an die 55+ für ihren unglaublichen Einsatz! 🙌
Diese Aktion zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und generationsübergreifende Projekte sind. 💞 Es ist wunderbar zu sehen, wie sich Menschen unterschiedlichen Alters für eine gute Sache zusammentun.
Eröffnung des Wohnmobilstellplatz „Wingertsknorze“ in Wonsheim
Darauf stoßen wir an. Ortsbürgermeister Jochen Emrich und die Mitglieder des Arbeitskreises „Wohnmobil“ stehen freudestrahlend auf dem Sportgelände, auf dem sich jetzt drei Stellplätze für Wohnmobile befinden.
Reisen auf vier Rädern, ein Trend, verstärkt durch die Corona-Pandemie, warum also nicht davon profitieren und den Gästen die Möglichkeit geben, an einem schönen Ort zu verweilen? Diese Frage stellte sich der Gemeinderat im vergangenen Jahr. Jetzt war es dann so weit. Am Freitag, 4. August wurden die Plätze freigegeben. Und das mit einer kleinen Feier.
Zuvor gab es in der Projektgruppe 20 Besprechungen und Arbeitseinsätze. Es wurde eine Infrastruktur mit Leitungen für Strom, Wasser und Internet aus dem Vereinsheim an das andere Ende des Geländes hergestellt. „Rund 300 Meter waren das“, erklärt Jochen Emrich in seiner Ansprache. Der Gemeinderat hatte 8000 Euro für das Projekt freigegeben, anfängliche Kosten von über 12000 Euro, in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, überstiegen aber den Etat. Deshalb war für den Arbeitskreis klar, dass hier viel in Eigenleistung entstehen wird. Ortsbürgermeister Jochen Emrich fungierte als Kopf der Gruppe, war Denker und Lenker in allen Bereichen. Achim Matthes, 2. Beigeordneter der Gemeinde, kümmerte sich um die Kalkulation, die Dokumentationen in der Projektmappe, den Einkauf der Materialien und die Baustellenvorbereitung. Benjamin Roos sorgte für die Luftbilder und bei Sascha Wiesel und Wolfgang Gerhardt war die Technik, Programmierung und die Infotafel in den besten Händen. Sie kümmerten sich auch um die Homepage sowie um das Buchungs- und Abrechnungssystem. Mirco Neuhaus ist für den Social-Media-Auftritt verantwortlich und kümmerte sich um die Registrierung in Camping-Apps, während Sigrid Scheel neben der Werbung und Ansprache der Gewerbetreibenden auch um das leibliche Wohl der Helfer während der Arbeitseinsätze sorgte. Alle packten bei den Arbeitseinsätzen mit an. Zusätzlich wirkten bei den Bauarbeiten viele weitere Helfer mit. Berni Matheis war bei jedem Arbeitseinsatz dabei, Tim Stumpf baggerte den Versorgungsgraben und hatte dabei mit Andreas Wingert einen fleißigen Helfer. Wolfgang Klöß baute eine Sitzgarnitur, Thorsten Fitting war für die Wasserversorgung verantwortlich und Christian Schulz kümmerte sich um den Elektroanschluss. Zudem stellten zwei Wonsheimer Firmen kostenlos Bagger, Rüttelplatte und Stampfer zur Verfügung und erstellten kostenlos die Infotafeln für den Platz. Das alles war an diesem Abend einen großen Applaus der Gäste wert, denn durch diesen Einsatz wurden zum freigegebenen Etat des Gemeinderates nochmal rund 4000 Euro eingespart.
Gerd Rocker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein, zeigte sich positiv überrascht von der neuen Möglichkeit für Touristen. „Eingebettet in diese wunderschöne Gegend mit Blick auf die Weinberge und Weizenfelder ist von ihnen hier ein toller Platz entstanden“, sagte er in seinem Grußwort, in das er auch die anliegenden Wander- und Radwege als Besonderheit für die Gäste einbezog. Für Elena Anesiadis, Leitung Marketing und Produktgestaltung bei der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz, ist der Stellplatz eine weitere schöne Option für die vielen Camper in der Region. Umrahmt sind die drei Stellplätze mit Weinreben, den Parzellen wurden die Namen „Riesling“, „Silvaner“ und „Dornfelder“ gegeben. Auf der Infotafel, hier widerspiegelt sich die Heimatverbundenheit mit Wein, Weizen und Wald wieder, können die Gäste sich über einen QR-Code beispielsweise Informationen über Ausflüge und dem regionalen Einkauf besorgen. Margot Haubs, sprach für die katholische Pfarrgemeinde ein fröhliches Grußwort. „Regen und Besuch, ist des Campers Fluch“, stellte sie dabei fest und wünschte den zukünftigen Gästen schöne Tage in Wonsheim und der Region. Für das leibliche Wohl am Eröffnungsabend sorgte die Wonsheimer Feuerwehr mit Bratwürsten vom Grill und der Turn- und Sportverein mit Getränken. Dem TSV dankte Jochen Emrich ganz besonders. Schließlich konnte das Projekt auf dem Sportgelände umgesetzt werden. Zudem durften die Helfer bei den Arbeitseinsätzen das Vereinsheim, inklusive Küche, nutzen. Für „Zeit, Hirnschmalz und Arbeitsleistung“ bedankte sich Jochen Emrich beim Arbeitskreis und bei den Mitgliedern des Gemeinderates für den einstimmigen Beschluss der Umsetzung des Stellplatzes.
Bereits einen Tag nach der Eröffnung rollte das erste Wohnmobil an. Bettina Krause-Benatelli mit ihrem Ehemann Dario Benatelli aus Offenbach, registrierten sich für einen Besuch über zwei Tage in Wonsheim. Natürlich ließ es sich Ortsbürgermeister Emrich nicht nehmen, die beiden persönlich zu begrüßen. Er überreichte ein Weinpräsent und einen Aufkleber vom „Wohnmobilstellplatz Wingertsknorze“.
> >
Weiterlesen: Eröffnung des Wohnmobilstellplatz „Wingertsknorze“ in Wonsheim
Ordination von Pfarrer Johannes Mankel

Bauarbeiten für Wohnmobilstellplatz haben begonnen
Zwei Tage waren die Helfer fleißig. Die Bauarbeiten für den Wohnmobilstellplatz "Wingertsknorze" der Ortsgemeinde auf dem Sportgelände in der Fürfelderstraße haben begonnen.
Es wurde ein Graben gezogen um die Wasser- und Stromversorgung herzustellen. Im Gerätehaus des Vereinsheim wurde die Stromversorgung angeschlossen, die Wasserleitungen wurden aus dem Keller heraus in den Graben verlegt. Das Fundamt für die Energiesäule wurde gegossen und die Säule am Folgetag aufgebaut. Danach haben die Helfer den Graben wieder verschlossen, gesandet und Rasensamen aufgebracht.
Der erste Schritt ist gemacht.
Sigrid Scheel kümmerte sich an beiden Tagen um das leibliche Wohl, der TSV stelle die Getränke. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Gleichzeitig kümmert sich derweil der Arbeitskreis um die Gestaltung der Homepage www.womo-wonsheim.de und die Instagram-Seite (wohnmobilstellplatz_wonsheim) sowie das komplette touristische Informationsmaterial für die zukünftigen Gäste.
Vielen Dank an alle Helfer.
3. Kurt Zeller Gedächnisschießen des Schützenvereins Wonsheim
Der Schützenverein Wonsheim 1931 e.V. veranstaltet am 16.04.2023 ab 9:00 Uhr zugunsten der Stiftung Bärenherz das 3. Kurt Zeller Gedächnisschießen.